
Wir unterstützen Sie!
Sie wollen sich mit Ihrem K+L-Betrieb professionell mit dem Thema Oldtimer beschäftigen? Dann ist Standox Classic Color Partner genau das Richtige für Sie. [Weiterlesen …]

Unverwechselbare Walflosse
Der Ford Escort RS gehörte über viele Jahre zur Riege der „Kompaktsportler“. Mit dem Escort RS Cosworth schickte Ford 1992 einen richtigen Dampfhammer auf die Straße.

Tückische Schönheit
Der Audi TT der ersten Baureihe galt vom Start weg als Design-Meisterstück. Doch seine vielbewunderte Optik hatte eine Schattenseite – der Wagen war zu Anfang eine unberechenbare Heckschleuder.

Reparaturen beschleunigen mit dem VOC-Xtreme-Plus-Klarlack
Um die Durchläufe in der Lackierwerkstatt weiter zu beschleunigen, haben wir bei Standox das Xtreme-System um einen neuen Klarlack ergänzt: den Standocryl VOC-Xtreme-Plus-Klarlack K9600

Neue Angebote zur Online-Weiterbildung
Die aktuelle Situation macht – wie im Frühjahr – wieder besondere Maßnahmen notwendig. Das gilt auch in der Fortbildung. Um dabei direkte Kontakte möglichst zu vermeiden, setzt Standox verstärkt auf das Web.

Funmobil mit Klassiker-Potenzial
Mit dem Modell Z3 brachte BMW 1995 einen stilvollen, zeitgemäßen Roadster zu einem erschwinglichen Preis auf den Markt. Ich finde, der Youngtimer hat gute Chancen, ein Klassiker zu werden!

Endlich wieder ein richtiger Alfa!
Mit dem Alfa Romeo 156 begann 1997 so etwas wie die Renaissance der Automarke Alfa Romeo. Nach jahrelanger Stagnation zeigte der 156er endlich wieder Sportlichkeit gepaart mit italienischem Chic.

Das Überraschungsei
Der „New Beetle“ war bei seiner Vorstellung eine Sensation: ein modernes Fahrzeug, das aber in seiner Optik auf ein altes Vorbild, den legendären VW Käfer, zurückgriff. Dieses pfiffige Konzept war eine Zeit lang höchst erfolgreich – und trat in der Automobilindustrie eine regelrechte Retro-Welle los.

Classic-Umfrage
Wir wollten es genau wissen: Sind klassische Automobile ein interessantes Geschäftsfeld für Werkstätten, oder sollte man besser die Finger davon lassen?